Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Unser 2-tägiger Workshop im Beruflichen Förderzentrum Bayreuth (bfz)

Wie bewerbe ich mich richtig?

Diese Frage stellt sich meist schon, wenn man sich auf einen Ferienjob oder eine Praktikumsstelle bewirbt. Später geht es dann um die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz.

Die Bewerbung ist oft die Eintrittskarte!

Der Berufseinstieg verlangt eine aussagekräftige Bewerbung, denn nur so wird sie ein Türöffner für einen wichtigen Lebensabschnitt - wenn sie überzeugt! Die Bewerbungsmappe ist bekanntlich die erste Arbeitsprobe und somit die Visitenkarte des Bewerbers. Hier kann man viel falsch, aber auch sehr viel richtig machen.

Die Experten des bfz geben unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Tipps für Vorstellungsgespräche und Einstellungstests. Sie verraten nicht nur wertvolle Tricks für eine ansprechende Bewerbung, sondern unterstützen tatkräftig bei der Verfassung von Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben und Co.

Heidi Zimmermann

bfz1

bfz2

 

Wie bereits in den Schuljahren zuvor hat die Alexander-von Humboldt-Realschule Bayreuth die Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium verliehen bekommen.

Mit unseren Projekten, wie der Drogenprävention in verschiedenen Jahrgangsstufen, dem Lehrersport und der Peer Education in der Familien– und Sexualerziehung konnten wir die Jury überzeugen.

Besonders wichtig ist hier die Nachhaltigkeit dieser Schulprojekte, Einzelveranstaltungen, deren Wirkung fraglich ist, sind hier nicht gefragt.

Viel wichtiger als die erhaltene Urkunde, ist jedoch die Gesundheit der gesamten Schulfamilie an unserer Schule. Diese wird durch die laufenden und Projekt besonders gefördert.

Auch in diesem Schuljahr werden wir die oben genannten Aktionen fortführen und ausbauen.

Daniel Bär

gutegesundeschule2024

Am 6. Dezember fand die Nikolausaktion der SMV statt, bei der die drei Schülersprecher Elvan, Lio und Aliah als Nikolaus  mit seinen zwei Engeln durch die Klassen 5a und 5b zogen. In traditioneller Nikolaus-Manier verteilten sie Schokonikoläuse, Lutscher und Mandarinen an die Schülerinnen und Schüler. Doch bevor die Geschenke verteilt wurden, lasen die Schülersprecher einen liebevoll vorbereiteten Text über jede Klasse vor, den die jeweiligen Klassenleiter verfasst hatten. Darin wurden die positiven Eigenschaften der Klassen und ihre Erfolge im Schuljahr hervorgehoben.

Die Kinder freuten sich sichtlich über die Überraschung, und in der 5b gab es sogar eine besondere Darbietung: Die Schülerinnen und Schüler sangen ein Nikolaus-Lied für den heiligen Mann. Diese Aktion sorgte für eine fröhliche und festliche Stimmung in beiden Klassen und brachte den Schülerinnen und Schülern einen Hauch von Weihnachtszauber. Besonders schön war es zu sehen, wie sehr die Kinder das kleine Ritual genossen und wie die Nikolausaktion zu einem besonderen Moment im Advent wurde.

Har

niko1 niko1 

niko1 niko1

Am zweiten Schultag nach den Sommerferien wanderten die Schülerinnen und Schüler zum Schulanfangsgottesdienst in die Bayreuther Christuskirche. Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Miteinander“. Besonders gedankt sei allen Schülerinnen und Schülern, die sich, etwa durch die Gestaltung von Fürbittengebeten, besonders an den Gottesdiensten beteiligt hatten. Vielen Schülerinnen und Schülern wird die Ansprache von Pfarrer Böhm bestimmt eindringlich in Erinnerung bleiben, in der er von der großen Jugend-Fahrradtour erzählt hatte, bei der ein Fahrrad so kaputt ging, dass die Gruppe nur „miteinander“ in gegenseitiger Hilfe am Ziel ankam. Die vorhergehende und die sich anschließende Wanderung zur Schule konnte schon als eine kleine Übung für den Wandertag erlebt werden…

Grä

 

 kirche2  kirche3

kirche4 kirche1

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  Wir sind Baumpaten Slider