Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Am 10. und 11.02.2025 nahmen Schüler der 10. Klassen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der von Frau Hütter organisiert und durchgeführt wurde. Ziel des Kurses war es, den Teilnehmern wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die im Notfall Leben retten können. In praktischen Übungen lernten die Schüler, wie man bei Unfällen oder medizinischen Notfällen richtig reagiert – vom Anlegen von Verbänden über die Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bis hin zum richtigen Umgang mit Verletzungen.

Nach Abschluss des Kurses erhielten die Schüler ein Zertifikat, das ihre neu erlernten Fähigkeiten offiziell bestätigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein wertvoller Nachweis für die persönliche Kompetenz, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in der Schule und im Alltag und kann auch bei Fahrschulen vorgelegt werden.

Martina Hütter

eh1 eh2

 

Viele Schüler der Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth haben mit großem Erfolg am Informatik-Biber-Wettbewerb 2024 teilgenommen. Der Wettbewerb, der jedes Jahr bundesweit durchgeführt wird, fördert das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Teilnehmer durch spannende und alltagsnahe Aufgabenstellungen.

Im Wettbewerbszeitraum im November 2024 nahmen von uns insgesamt 441 Schülerinnen und Schüler - so viele wie noch nie - in verschiedenen Altersklassen teil:

5./6. Jgst.: 109
7./8. Jgst.: 158
8./10. Jgst.: 174 

Besonders erfreulich war die Leistung zweier Schüler, die sich durch herausragende Ergebnisse hervorgetan haben, weil sie die Maximalpunktzahl ihrer Altersklassen erreicht haben:  

informatik biber

Julian W., 6 b, 144 Punkte  und  Joshua R., 8 c, 180 Punkte 

Sie wurden dafür mit einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet. Zusätzlich erhielten sie für ihre ausgezeichnete Leistung einen USB-Stick als Preis und kleine Anerkennung. Der Informatik-Biber bietet eine hervorragende Gelegenheit, junge Menschen spielerisch an informatische Denkweisen heranzuführen. Die großartigen Ergebnisse der beiden Schüler zeigen, dass sie nicht nur Spaß am Fach Informationstechnlogie haben, sondern auch über großes Talent verfügen. 

Der Informatik-Biber ist der größte Informatikwettbewerb in Deutschland und wird von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Er richtet sich an Schüler aller Altersklassen und kommt ohne Vorkenntnisse aus der Informatik aus. Die Aufgaben basieren auf spielerischen und praxisnahen Problemen, die das informatische Denken fördern.

Die Schulgemeinschaft der Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg und freut sich bereits auf die nächste Teilnahme am Informatik-Biber im kommenden Schuljahr!

Gue

 

 

Was ist an unserer Schule los, wenn …

… die Pausenhalle in der 1. und 2. Pause so richtig voll ist?

… die Schülerinnen und Schüler des IIIa-Zweiges nicht im Unterricht sind?

… die ganze Schule an einem Vormittag rund 6 Kilogramm Nutella vertilgt?

… die Aula nach Crêpes duftet?

Bienvenue à la journée de l’amitié franco-allemande !

Oder für die Nicht-Franzosen unter euch:

Herzlich Willkommen am Tag der deutsch-französischen Freundschaft !

Diese besteht seit nunmehr 62 Jahren zwischen Deutschland und unserem Nachbarland Frankreich und auch wir an der Alexander-von-Humboldt Realschule nehmen diese Freundschaft Jahr für Jahr als Anlass, um mit euch zu feiern und um ein bisschen französische Leckereien in unsere Schule zu bringen.


Herzlichen Dank an all unsere Französischschüler, die in diesem Jahr ganz toll mitgeholfen haben.

Vous êtes fantastiques !

Madame Pensler

dft01 dft01

dft01 dft01

dft01 dft01

dft01 dft01

dft01  dft01

dft01

 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  Wir sind Baumpaten Slider