Letzte Schulwoche, Schluss mit Theorie, Praxis vor Ort.
Das hatten sich 16 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt Realschule sowie 11 „Franzosen“ der Carl-von-Linde Schule aus Kulmbach redlich verdient.
Zusammen mit ihren Französischlehrerinnen Frau Schwarz (Kulmbach) und Frau Pensler (Bayreuth) machten sie sich erstmalig gemeinsam in unser schönes Nachbarland Frankreich auf. Tatkräftig unterstützt wurde die Reisegruppe von Herrn Markus (Kulmbach), der sich als Straßburgkundiger bestens vor Ort auskannte und die ganze Équipe gleich nach Ankunft zu einer ersten Führung durch Straßburg einlud.
auf der Homepage der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Bayreuth. Hier findet ihr, liebe Schüler:innen, und Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, alles, was es über die R1 zu wissen gibt. Außerdem sind im Service-Bereich alle notwendigen Formulare und Links zum Schulmanager und zur BayernCloud Schule sowie zu den Downloadmöglichkeiten von Microsoft Office und Teams hinterlegt.
Seht euch und sehen Sie sich gerne hier um.
Warum geht ein Wasserläufer nicht unter? Die Lust am Beobachten, Fragen stellen, Ausprobieren und Suchen nach Erklärungen oder kurz, die Lust an Naturwissenschaften, ist bei Mädchen und Jungen von Anfang an gleichermaßen stark ausgeprägt. Diese Motivation möchten wir ab dem Schuljahr 2023/24 in unserer neuen Forscherklasse gezielt aufgreifen und fördern. Der Forscherunterricht findet einmal pro Woche in einer Doppelstunde statt und wird ergänzt durch eine weitere Doppelstunde Werken. Damit auch wirklich jede:r Schüler:in Gelegenheit bekommt, das Forschen kennenzulernen und auszuprobieren, wird die Forscherklasse für diese beiden Doppelstunden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Für alle Schüler:innen, die bereits in der Grundschule gern künstlerisch-gestalterisch tätig waren oder diesen Bereich für sich neu entdecken wollen, gibt es die musisch-gestalterische Klasse in der 5. Jahrgangsstufe. Drei Stunden Kunst und drei Stunden Musik regen an und fordern auf, Kreativität und Musikalität zu schulen.
Lernen verändert sich und die R1 zieht mit. Im Schuljahr 2023/24 werden neben der etablierten und von uns selbst evaluierten iPad-Klasse in der 9. Jahrgangsstufe zwei weitere 7. Klassen hinzukommen.
Wir bieten unseren Schüler:innen ein vielfältiges Angebot an AGs und Wahlfächern. Dazu zählen Robotik, Homepage-AG, 3D-Druck, Schulsanitätsdienst, Konfliktlotsen und Musik-AGs.
Im Schuljahr 2022/2023 nehmen 4 unserer Schüler:innen zum ersten Mal an der freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie statt. Wir sind sehr stolz darauf, unseren Schüler:innen diese Möglichkeit bieten zu dürfen, da diese Chance zum jetztigen Zeitpunkt nicht allen bayerischen Realschüler:innen geboten wird.
Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth
Montag bis Donnerstag:
Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!