Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Am 1. Oktober fuhren die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe mit ihren Geschichtslehrkräften nach Flossenbürg. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts wurde die KZ-Gedenkstätte besichtigt. Das Konzentrationslager Flossenbürg war für die Häftlinge permanent ein lebensbedrohlicher Ort. Der Alltag im Lager war unmenschlich und erschreckend. Die SS errichtete im Lager eine Ordnung des Terrors und der Gewalt. Insgesamt etwa 84.000 Männer und 16.000 Frauen aus über 30 Ländern waren zwischen 1938 und 1945 im KZ Flossenbürg und seinen Außenlagern inhaftiert, etwa 30.000 Tote sind zu beklagen. Im Krematorium im sog. "Tal des Todes" wurde jedem die Realität des Grauens offenbar.

F. Günther

floss1 floss1

floss1 floss1

floss1 floss1

   

  

 

 

Am Tag der Abschlussfeier fand am Vormittag eine Schülerehrung statt.

Die besten schulischen Leistungen:

ehr Schul Leistungen

Die beste schulinterne Mitwirkung:

ehr Schulint Mitwirkung

Wettbewerbsteilnehmer: 

ehr Schul Wettbewerbe

Schüler, die von anderen Schülern zur Ehrung vorgeschlagen wurden: 

ehr Schüler ehren Schüler

 

Die Chorklasse:

ehr Chorklasse

Impressionen:

 

ehr DSC 3716

ehr DSC 3727

ehr DSC 3729

ehr DSC 3743

ehr DSC 3752

ehr DSC 3765

ehr DSC 3767

ehr DSC 3768

ehr DSC 3770

 

Voller Begeisterung unternahmen die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen am 23.07.2024 eine Exkursion zum Goldberg in Goldkronach. An verschiedenen Stationen erfuhren sie dort viel über den Namenspatron unserer Schule. Als kleinen Wegproviant spendierte das Humboldt-Kulturforum jedem ein „Humboldt-Laabla“ aus Urgetreide.

Herr Hartmut Koschyk, der Vorsitzende des Alexander von Humboldt-Kulturforums, nahm die Jugendlichen mit auf eine Zeitreise. Anhand des Buches „Der kleine Alexander von Humboldt: Die Bäume“ bekamen sie einen Einblick in seinen Grundsatz „Alles ist mit allem verbunden“ sowie die große Bedeutung von Bäumen für unsere gesamte Erde.

Während einer Führung durch den Stollen „Mittlerer Name Gottes“, die vom Bergwerksführer David Zinke geleitet wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsbedingungen unter Tage hautnah erleben.

Danach stellte der Bürgermeister von Goldkronach, Herr Holger Bär, den Jugendlichen auch die tierischen Bewohner des Bergwerks vor. Denn jedes Jahr überwintern in den Stollen unzählige Fledermäuse. In einem Quiz ermittelte er unsere „Fledermaus-Experten“.

Beim „Goldwaschen“ filterten die Jugendlichen mit viel Geschick selbst Goldpartikel aus einem Steingemisch heraus und nahmen ihren gefundenen Schatz als Andenken stolz mit nach Hause.

Sandra Bock

 

humboldt humboldt 1 humboldt humboldt 1

humboldt humboldt 1 humboldt humboldt 1

humboldt humboldt 1 humboldt humboldt 1

 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo