Aus dem Kunstunterricht

Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast

… hieß es am 3. März für die Schüler*innen unserer R1. Dank der tollen Planung unserer 1. Schülersprecherin Felicia Rösler (Klasse 10a) war das diesjährige Fußballturnier ein voller Erfolg.

Im Vornherein stellte jede Klasse eine Mannschaft zusammen, die dann an dem lang ersehnten Freitag gegeneinander antraten.

In der ersten Runde wurden die Spiele zwischen den 5., 6. und 7. Klassen ausgetragen. Hier konnte sich die Klasse 7c gegen die übrigen durchsetzen.

Schnelle und hitzige Wettkämpfe gab es bei den höheren Jahrgangsstufen zu sehen. Nachdem sich die Klasse 9d im 7-Meterschießen im Halbfinale gegen die 9b behaupten konnte, stand sie dem letztjährigen Sieger gegenüber. Die Klasse 10b konnte ihren Titel mit einem 2:1 verteidigen und holte sich den Pokal erneut in das Klassenzimmer.

Nto 

 

 

Am 01. März ging die Klasse 8b zusammen mit ihrer Klassenleiterin zum Eislaufen. Bei dem geselligen Vormittag im Eisstadion konnten die Schüler/innen ihre sozialen Kontakte pflegen, die Klassengemeinschaft stärken und sich gegenseitig auf dem glatten Untergrund unterstützen. Die Achtklässler/innen hatten sichtlich Spaß auf dem Eis und selbst Unerfahrene entpuppten sich als „wahre Eis-Helden“. Dank des sonnigen Wetters war auch die Stimmung bei unserer kleinen Wanderung Richtung Innenstadt fröhlich und ausgelassen. Ein gemeinsames Frühstück rundete den Vormittag ab. Wir alle hatten viel Freude und die Zeit verging wie im Flug.

C. Preißinger

Am Freitag, den 10.03.2023 kam Herr Hanisch an die R1, um mit den zehnten Klassen den Workshop „Demokratie-Profil zeigen“ durchzuführen. Zu Beginn wurden wir durch die Frage, welche Pressemitteilung wir dieses Jahr gerne hören würden, zum Thema und zur Problematik vertrauensvoller Quellenangaben hingeleitet.

Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick, seit wann es Demokratie gibt, stellte Herr Hanisch den Bezug zu aktuellen Ereignissen (Bsp. Ukraine-Russland Krieg) her. Daraufhin brachte er uns die Begriffe „Populismus“ und „Fake News“, anhand einer Gruppenarbeit näher, bei der wir auf Plakaten die Fragen beantworten sollten, was Fake News eigentlich sind und wie man sie erkennt.

Auch über Kindheitshelden/Vorbilder, wie z. B. Superman haben wir gesprochen und wie Vorbilder beeinflussen, aber auch voranbringen können. Mit seiner gelassenen Art hat er die Aufmerksamkeit und das Interesse von uns geweckt. Zum Ende des Vortrages bekamen wir ein Notizbuch und ein Frisbee des Workshops „Profil zeigen“ geschenkt. Insgesamt betrachtet war es ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Workshop.  

Jana Söllner (10c)

Wie jedes Jahr besuchte Herr Bergmann von der Kriminalpolizei Bayreuth unsere 9. Klassen, um mit ihnen über den Drogenkonsum und ihre Folgen zu sprechen. Dabei ging er auf alle Bereiche ein, die zu Drogen gehören: Alkohol, Zigaretten, Medikamente, Cannabis, synthetische Drogen, usw.

Den ersten Berührungspunkt mit Drogen haben Jugendliche meist in der eigenen Clique. Herr Bergmann wies daraufhin, dass das gemeinsame Konsumieren die Jugendlichen schnell den Blick über die Häufigkeit des Konsums verlieren lassen und dies bereits der Einstieg in die Sucht ist. Bereits von Anfang an „NEIN zu sagen, fällt den Meisten besonders schwer, da der Gruppenzwang sehr hoch ist. Der Polizist stellte sich außerdem auch allen Fragen der Schülerinnen und Schüler bezüglich der Folgen von Drogen. Diese schädigen die Gesundheit, können bis zum Tod führen oder bringen manch einen bis in die soziale Isolation. Herr Bergmann berichtete auch von seinem Alltag und seinen Erfahrungen als Kriminalpolizist. Insgesamt war der Vormittag sehr lehrreich und informativ.

Franziska Looshorn,
Merle Franz (9b)

 

 

Seite 1 von 5

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-0
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif