Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

„Spaß ohne Punkt und Koma“ – Alkoholprävention zum Mitmachen

Wie fühlt es sich an, betrunken zu laufen? Welche Auswirkungen hat Alkohol auf Körper, Geist und Entscheidungen? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Klassen 7a, 7b und 7d im Rahmen des Projekts „Spaß ohne Punkt und Koma“ auf den Grund.

Das interaktive Alkoholpräventionsprojekt vermittelte auf anschauliche und altersgerechte Weise wichtige Informationen rund um das Thema Alkoholkonsum – von den kurzfristigen Wirkungen bis hin zu langfristigen Folgen. Besonders eindrucksvoll: Mit sogenannten „Alkoholbrillen“ konnten die Schülerinnen und Schüler selbst testen, wie stark die Wahrnehmung und Koordination unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt werden.

Dabei stand nicht der erhobene Zeigefinger im Mittelpunkt, sondern ein bewusster Umgang mit dem Thema. Durch praktische Übungen, Diskussionen und kreative Methoden wurden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, wie wichtig es ist, frühzeitig Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Das Fazit der Teilnehmenden: interessant und überraschend – ein Projekt, das zum Nachdenken anregt und dabei zeigt, dass Prävention auch Spaß machen kann.

Franziska Looshorn

koma1 koma3

koma2 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo