Wie fühlt es sich an, betrunken zu laufen? Welche Auswirkungen hat Alkohol auf Körper, Geist und Entscheidungen? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Klassen 7a, 7b und 7d im Rahmen des Projekts „Spaß ohne Punkt und Koma“ auf den Grund.
Das interaktive Alkoholpräventionsprojekt vermittelte auf anschauliche und altersgerechte Weise wichtige Informationen rund um das Thema Alkoholkonsum – von den kurzfristigen Wirkungen bis hin zu langfristigen Folgen. Besonders eindrucksvoll: Mit sogenannten „Alkoholbrillen“ konnten die Schülerinnen und Schüler selbst testen, wie stark die Wahrnehmung und Koordination unter Alkoholeinfluss beeinträchtigt werden.
Dabei stand nicht der erhobene Zeigefinger im Mittelpunkt, sondern ein bewusster Umgang mit dem Thema. Durch praktische Übungen, Diskussionen und kreative Methoden wurden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, wie wichtig es ist, frühzeitig Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Das Fazit der Teilnehmenden: interessant und überraschend – ein Projekt, das zum Nachdenken anregt und dabei zeigt, dass Prävention auch Spaß machen kann.
Franziska Looshorn