Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Musica-Konzert – 5. Jahrgangsstufe – Reichshoftheater Bayreuth

Der „musikalische Wandertag“ hat unsere Schüler der 5. Jahrgangsstufe ein besonderes Erlebnis beschert. Die Klasse 5a und 5b waren zusammen mit Ihren Musiklehrern in einem exklusiven Konzert, das uns die Sparkasse gesponsort und der Konzertveranstalter „Musica Bayreuth“ ermöglicht hat.

Für einen kleinen Obolus von 2 Eur hatte unsere Schule das komplette Theaterhaus im ehemaligen Reichshofgebäude zur Verfügung und das extra nach Bayreuth angereiste Symphonieorchester unserer Partnerstadt aus Saalfeld-Rodolstadt in Thüringen, um in die Musik von Johann Strauss einzutauchen.

Viele seiner Werke widmen sich Naturphänomenen oder Alltagsszenen, wie Donner und Blitz, ausgelassenen Festtänzen oder dem Getuschel auf einem Dorfplatz. Und wie gelingt es Strauss, das alles mit einem Orchester hörbar zu machen?

Natürlich kommen dabei auch die speziellen Effektinstrumente zum Einsatz, die Strauss dafür vorsah und die Schülerinnen und Schüler durften sich auf viele klangliche Überraschungen freuen.

Unsere Schule hofft darauf, dass unsere Kinder hiermit einen Bezug zur Kulturstadt Bayreuth bekommen und viele Erfahrung daraus wieder mit in den Musikunterricht nehmen.

Michael Scherm

(für die Fachschaft Musik)

 

k Musica Schlussapplaus  k Musica Schüler im Konzert

k Musica Orchester

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo