Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Reisebericht - Abschlussfahrt der Klassen 10a/10c nach Berlin

 

Dienstag, 20. Mai – Anreise und erste Eindrücke

Am Dienstagmorgen starteten wir unsere Abschlussfahrt mit der Abfahrt in Bayreuth um 8 Uhr. Nach einer etwa fünfstündigen Fahrt erreichten wir gegen 13 Uhr das B&B Hotel Berlin-Tiergarten, wo wir unser Gepäck ausluden. Schon am Nachmittag ging es weiter zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Die Eindrücke dort waren sehr bewegend und regten viele von uns zum Nachdenken an. Nach dem Bezug unserer Hotelzimmer am frühen Abend ließen wir den Tag beim gemeinsamen Abendessen im Burger-Restaurant "Peter Pane" gemütlich ausklingen.

Mittwoch, 21. Mai – Politik und Geschichte erleben

Nach dem Frühstück besuchten wir um 10 Uhr die parlamentshistorische Ausstellung des Bundestags im "Deutschen Dom". Schmackhaft war das anschließende Mittagessen, das auf Einladung der Bayreuther Bundestagsabgeordneten Frau Anette Kramme MdB stattfand. Da Frau Kramme als "Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz" kürzlich eine neue Aufgabe übernommen hat, bekamen wir die Gelegenheit, mit ihrer Berliner Büroleiterin Sybille Thomas im Paul-Löbe-Haus ins Gespräch zu kommen.

Am Nachmittag erkundeten wir zentrale Orte der Berliner Geschichte: Unter den Linden, das Brandenburger Tor sowie die Holocaust-Gedenkstätte. Krönender Abschluss war aber der Besuch der Reichstagskuppel, die einen beeindruckenden Blick über das Berliner Regierungsviertel bot.

Donnerstag, 22. Mai – Vergangenheit und Nervenkitzel

Am Vormittag besuchten wir in drei Gruppen die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Die Führung durch das ehemalige Gefängnis war eindrucksvoll und mehrere Zeitzeugen haben uns die Repressionen in der DDR sehr anschaulich nähergebracht.

Nach einer etwa 90-minütigen Stadtrundfahrt durch Berlin stand mit dem Besuch des "Berlin Dungeon" ein spannend-unterhaltsamer Programmpunkt an. In zwei Gruppen erlebten wir dort eine schaurig-witzige Reise durch Berlins düstere Geschichte. Anschließend blieb Zeit für einen Einkaufsbummel am Alexanderplatz, bevor der Tag in Eigenregie beim Abendessen ausklang.

Freitag, 23. Mai – Abschied und Heimreise

Der letzte Tag begann wieder mit einem Frühstück, danach nutzten wir die Zeit für einen letzten Einkaufsbummel am Kurfürstendamm. Gegen 12 Uhr traten wir die Heimreise an und kamen planmäßig um etwa 17 Uhr wieder in Bayreuth an.

Fazit:
Unsere Abschlussfahrt nach Berlin war ein gelungener Mix aus politischer Bildung, historischer Reflexion und Freizeitspaß. Besonders die Besuche im Bundestag, in der Stasi-Gedenkstätte und der "Berlin Dungeon" bleiben uns in lebhafter Erinnerung. 

Gue

k asf b 1

k asf b 1

k asf b 1

k asf b 1

k asf b 1

k asf b 1

k asf b 1

 

 

 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo