Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Steuererklärung – Was ist das? Brauch ich nicht oder vielleicht doch?

Am Dienstag, den 08.04.2025 beschäftigte diese Frage im Rahmen des BwR- Unterrichts die Klasse 9b. Hierfür kamen Herr Kastner und Herr Langsteiner vom Finanzamt Bayreuth zu Besuch und gaben als Mitarbeiter der Betriebsprüfung bzw. der Steuerfahndung spannende Einblicke in das deutsche Steuersystem.

Zu Beginn wurden über die Plattform Mentimeter den Schülern bereits bekannte Steuerarten gesammelt und die Wichtigsten gemeinsam besprochen. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern vor Augen geführt, dass 75 % der Steuern von nur vier Steuerarten erbracht werden. An erster Stelle steht hier die Umsatzsteuer, darauf folgen die Lohnsteuer, die Einkommenssteuer und die Gewerbesteuer.

Anschließend erklärten die Gäste anschaulich, wer in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss – und wer nicht.

Ein besonderer Höhepunkt war das Ausfüllen einer Muster-Steuererklärung, welches in Gruppenarbeit durchgeführt wurde. Zum Abschluss wurde die ausgefüllte Erklärung in ein ELSTER-Musterkonto eingegeben, sodass die Schülerinnen und Schüler den gesamten Ablauf praxisnah nachvollziehen konnten. Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen mit konkreten Anwendungen zu verknüpfen.

Am Ende stellten die beiden Experten noch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, ob für ein duales Studium oder eine allgemeine Ausbildung, im Landesamt für Finanzen vor. Vielleicht haben sie das Interesse des ein oder anderen geweckt. Wir werden es sehen.

Auf alle Fälle kann die 9b sagen: Unsere erste Steuererklärung meistern wir ganz bestimmt!

Franziska Looshorn

 

 steuer1 steuer1

steuer1 steuer1

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo