Am Dienstag, den 08.04.2025 beschäftigte diese Frage im Rahmen des BwR- Unterrichts die Klasse 9b. Hierfür kamen Herr Kastner und Herr Langsteiner vom Finanzamt Bayreuth zu Besuch und gaben als Mitarbeiter der Betriebsprüfung bzw. der Steuerfahndung spannende Einblicke in das deutsche Steuersystem.
Zu Beginn wurden über die Plattform Mentimeter den Schülern bereits bekannte Steuerarten gesammelt und die Wichtigsten gemeinsam besprochen. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern vor Augen geführt, dass 75 % der Steuern von nur vier Steuerarten erbracht werden. An erster Stelle steht hier die Umsatzsteuer, darauf folgen die Lohnsteuer, die Einkommenssteuer und die Gewerbesteuer.
Anschließend erklärten die Gäste anschaulich, wer in Deutschland eine Steuererklärung abgeben muss – und wer nicht.
Ein besonderer Höhepunkt war das Ausfüllen einer Muster-Steuererklärung, welches in Gruppenarbeit durchgeführt wurde. Zum Abschluss wurde die ausgefüllte Erklärung in ein ELSTER-Musterkonto eingegeben, sodass die Schülerinnen und Schüler den gesamten Ablauf praxisnah nachvollziehen konnten. Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen mit konkreten Anwendungen zu verknüpfen.
Am Ende stellten die beiden Experten noch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, ob für ein duales Studium oder eine allgemeine Ausbildung, im Landesamt für Finanzen vor. Vielleicht haben sie das Interesse des ein oder anderen geweckt. Wir werden es sehen.
Auf alle Fälle kann die 9b sagen: Unsere erste Steuererklärung meistern wir ganz bestimmt!
Franziska Looshorn