Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Die R1 nimmt erstmalig am Deutsch-Französischen-Entdeckungstag teil

Die Klasse 8C hatte, zusammen mit Frau Looshorn und Frau Pensler, im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungs-tages Gelegenheit, Einblick in das Weltunternehmen KAESER Kompressoren in Coburg zu erhalten.

Ermöglicht wurde dieser halbtägige Besuch vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), welches Unternehmen aus der Region mit interessierten Schulklassen zusammenbringt.        

So durfte unsere 8C an diesem Tag zuerst das Ausbildungszentrum von KAESER Kompressoren kennenlernen, in dem sie von Auszubildenden im 1. bis 3. Lehrjahr herzlich empfangen wurden. Diese erklärten in einem deutsch-französischen Vortrag die Aufgabenfelder ihres Unternehmens, den Ablauf der Ausbildung und gaben Einblick in den Berufsalltag in Deutschland und Frankreich.

Durch die gemachten Erfahrungen bei KAESER wissen unsere Schüler nun, wie sehr Französischkenntnisse in ihrem beruflichen Werdegang von Nutzen sein können.

Vorbereitet wurde dieser Tag in Zusammenarbeit mit einer Teamerin des DFJW, Adèle Brailly, die im Vorfeld zu uns an die R1 kam, um mit der Klasse zu arbeiten. Selbstverständlich war sie dann auch bei der Betriebsbesichtigung dabei und nach unserem Besuch hatten wir noch ein Online-Meeting, um das Projekt zu bewerten. Merci Adèle für die gewinnbringende Kooperation.

Sylvia Pensler

dfj1 dfjugendwerklogo

dfj2

dfj3

 

 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo