Am 12.3. machte sich die Klasse 10a zusammen mit ihrer PUG-Lehrerin auf den Weg nach München, um den Bayerischen Landtag zu besuchen. Nachdem die Zehntklässler bereits im Oktober 2023 im Rahmen der Juniorwahl an der Landtagswahl teilgenommen haben, konnten sie sich nun einen Eindruck über die Arbeit der Abgeordneten vor Ort machen. Im Maximilianeum wurden wir mit einem leckeren Mittagessen begrüßt. Danach erhielten wir in einem gemeinsamen Gespräch mit unserem Guide zahlreiche Informationen über die Organisation und die Aufgaben des Landtags. Bei der darauffolgenden Führung durch das Maximilianeum waren die Jugendlichen sichtlich beeindruckt von dem Bauwerk, den Gemälden und dem geschichtlichen Hintergrund. Anschließend durften wir am Ausschuss des öffentlichen Dienstes teilnehmen. Erfreulicherweise saß Arif Tasdelen im Gremium, der uns herzlich begrüßte und während des Ausschusses spontan erzählte, dass er vor ca. 35 Jahren an unserer Realschule Ethikunterricht erhielt, weil dieser an seiner damaligen Schule nicht angeboten wurde. Der Höhepunkt des Landtagsbesuchs war die Diskussionsrunde mit drei Abgeordneten. Tim Pargent (Bündnis 90 / Die Grünen) und Florian Köhler (AfD) vom Wahlkreis Oberfranken sowie der Speichersdorfer Franc Dierl (CSU, Stimmkreis Bayreuth) standen der 10a Rede und Antwort. Die Politiker mussten Rechenschaft über ihre Positionen zu Themen, wie beispielsweise dem Autobahnlimit, der Cannabis Legalisierung, dem Schulsystem, der Abschaltung von Atomkraftwerken, dem Ausbau des ÖPNVs oder der Flüchtlingspolitik ablegen. Selbst auf Fragen nach der Lieblingsbiersorte, ihres persönlichen Fahrzeugs oder des Lieblingsfußballvereins antworteten die Abgeordneten spontan und humorvoll. Wir hatten einen unvergesslichen Tag in München und konnten viele interessante Eindrücke sammeln. Außerdem haben wir gelernt, dass Demokratie keine „Glücksversicherung“, sondern das Ergebnis politischer Bildung und demokratischer Gesinnung ist.
C. Preißinger