Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Auf den Spuren von Alexander von Humboldt

Exkursion der 5. Klassen nach Goldkronach

Mit spürbarer Begeisterung unternahmen die Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen am 14.07.2023  eine Exkursion zum Goldberg in Goldkronach. Dort konnten sie an verschiedenen Stationen viel über den Namenspatron unserer Schule erfahren. Als kleinen Wegproviant spendierte das Humboldt-Kulturforum jedem Schüler ein „Humboldt-Laabla“ aus Urgetreide.

Herr Hartmut Koschyk, der Vorsitzende des Alexander von Humboldt-Kulturforums, nahm die Jugendlichen mit auf eine spannende Zeitreise. Anhand des Buches „Der kleine Alexander von Humboldt: Die Bäume“ lernten sie seinen Grundsatz „Alles ist mit allem verbunden“ genauer kennen und vertieften ihr Wissen über die große Bedeutung von Bäumen für unsere Erde.

Beim Goldwaschen
Lesung Koschyk
Humboldt Labla

Beim „Goldwaschen“ konnten die Schüler selbst Goldpartikel aus einem Steingemisch herausfiltern und als Andenken mit nach Hause nehmen. Mit Feuereifer, Geschick und guter Teamarbeit gelang es allen.

Im Bergwerk

Gruppenfoto.jpg

gefundenes_Gold.jpg

gefundenes Gold mit Markierung

Während einer Führung durch den Stollen „Mittlerer Name Gottes“, die vom Bergwerksführer David Zinke geleitet wurde, konnten die Jugendlichen die Arbeitsbedingungen unter Tage hautnah erleben. In dem anschließenden philosophischen Gespräch machten sie sich über die Lebensverhältnisse der einstigen Bergleute sowie über das Schulwesen und die Berufswahlmöglichkeiten in der damaligen Zeit Gedanken und verglichen es mit ihrem eigenen Leben. Aktiv unterstützt wurde das Projekt vom Oberkurs der Fachakademie für Sozialpädagogik der GGSD Bayreuth, wodurch eine schulartübergreifende Kooperation entstand.

 

Sandra Bock

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo