Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß!“

Am Freitag, den 19.05.2023, besuchte das Theaterensemble Radiks aus Berlin die Klassen 7a, 7b, 8a, 8b, 8c und 8d der Alexander-von-Humboldt-Realschule. Sie zeigten das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß!“, in dem es um die Themen Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz geht. Es handelte von der 17-jährigen Lea, die den Wunsch Sängerin zu werden nachgeht und deren „Freunde“ sie daraufhin ausgrenzen, sich über sie lustig machen und beleidigen. Es geht soweit, dass sie keinen anderen Ausweg sieht und sich das Leben nehmen will. Ein Mitschüler findet sie jedoch rechtzeitig und sie kann gerettet werden.

Das Stück, welches auf wahren Fällen beruht, bietet einen erschreckend guten Einblick in die Folgen, die Cybermobbing mit sich bringt. Im Nachgespräch konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen und zeigten sich beeindruckt wie real das Thema in diesem Theaterstück nachgespielt wurde. Außerdem wurde deutlich, dass es jeder/m passieren kann, in solch eine Situation zu kommen und es dann wichtig ist, sich Hilfe zu suchen.

Franziska Looshorn, Marcel Moser

fake1   fake2 

fake3

 

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  

Wir_sind_Baumpaten_Slider.png

fablab bayreuth logo